Im Sommer 1524 kam es in Süddeutschland und in Thüringen zu bewaffneten Aufständen, die als der Deutsche Bauernkrieg bekannt wurden. Diese Aufstände waren eine Reaktion auf soziale, wirtschaftliche und religiöse Missstände und führten zu einer breiten Revolte der Bauern gegen die herrschenden Feudalherren.