Was waren die Ereignisse der Julirevolution in Paris?

Antwort

Die Julirevolution in Paris, auch bekannt als "Drei Glorreichen Tage" (Les Trois Glorieuses), fand vom 27. 29. Juli 1830 statt. Sie führte zum Sturz französischen Königs Karl X. und zur Einsetzung von Louis-Philippe als "Bürgerkönig". Hier sind die wichtigsten Ereignisse: 1. **Auslö**: Die Revolution wurde durch die Veröffentlichung der sogenannten "Juliordonnanzen" am 25. Juli 1830 ausgelöst. Diese Verordnungen schränkten die Pressefreiheit ein, lösten das neu gewählte Parlament auf und änderten das Wahlrecht zugunsten der Aristokratie. 2. **Proteste und Barrikaden**: Am 27. Juli begannen die Proteste in Paris. Die Bevölkerung, darunter viele Arbeiter und Studenten, errichtete Barrikaden in den Straßen. 3. **Kämpfe**: In den folgenden Tagen kam es zu heftigen Kämpfen zwischen den Aufständischen und den königlichen Truppen. Die Revolutionäre eroberten wichtige Gebäude, darunter das Hôtel de Ville (Rathaus). 4. **Abdankung von Karl X.**: Angesichts der Unruhen und des Widerstands in Paris sah sich Karl X. gezwungen, am 2. August 1830 abzudanken und ins Exil zu gehen. 5. **Einsetzung von Louis-Philippe**: Am 9. August 1830 wurde Louis-Philippe von Orléans als neuer König eingesetzt. Er regierte als "Bürgerkönig" und versprach, die konstitutionelle Monarchie zu respektieren. Die Julirevolution markierte das Ende der Restauration und den Beginn der Julimonarchie in Frankreich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten