Das Grab von Kaiser Tiberius befindet sich in Rom, Italien. Tiberius wurde nach seinem Tod im Jahr 37 n. Chr. im Mausoleum des Augustus beigesetzt. Dieses monumentale Grabmal liegt an der Piazza Augus... [mehr]
Nach der Ermordung von Julius Caesar im Jahr 44 v. Chr. gab es eine Reihe von bedeutenden Ereignissen, die zur Etablierung des Römischen Kaiserreichs unter Augustus führten: 1. **Die Ermordung Caesars (44 v. Chr.)**: Julius Caesar wurde am 15. März 44 v. Chr. von einer Gruppe Senatoren, darunter Brutus und Cassius, ermordet. 2. **Das Zweite Triumvirat (43 v. Chr.)**: Nach Caesars Tod bildeten Octavian (der spätere Augustus), Marcus Antonius und Marcus Aemilius Lepidus das Zweite Triumvirat, um die Mörder Caesars zu bekämpfen und die Macht im Römischen Reich zu konsolidieren. 3. **Die Schlacht bei Philippi (42 v. Chr.)**: Die Truppen des Zweiten Triumvirats besiegten die Armeen von Brutus und Cassius, die sich nach der Ermordung Caesars gegen das Triumvirat gestellt hatten. 4. **Der Zerfall des Zweiten Triumvirats (ab 36 v. Chr.)**: Spannungen zwischen den Mitgliedern des Triumvirats führten schließlich zu dessen Zerfall. Lepidus wurde entmachtet, und es kam zu einem Machtkampf zwischen Octavian und Marcus Antonius. 5. **Die Schlacht bei Actium (31 v. Chr.)**: Octavian besiegte die Flotten von Marcus Antonius und Kleopatra in einer entscheidenden Seeschlacht. Antonius und Kleopatra begingen anschließend Selbstmord. 6. **Octavians Aufstieg zur Macht (27 v. Chr.)**: Octavian wurde vom römischen Senat der Titel "Augustus" verliehen, und er wurde der erste römische Kaiser. Dies markierte den Übergang von der Römischen Republik zum Römischen Kaiserreich. 7. **Die Herrschaft von Augustus (27 v. Chr. - 14 n. Chr.)**: Augustus etablierte eine stabile und zentralisierte Regierung, führte zahlreiche Reformen durch und legte den Grundstein für das Römische Kaiserreich, das mehrere Jahrhunderte bestehen sollte. Diese Ereignisse waren entscheidend für die Transformation des Römischen Reiches und die Etablierung des Prinzipats unter Augustus.
Das Grab von Kaiser Tiberius befindet sich in Rom, Italien. Tiberius wurde nach seinem Tod im Jahr 37 n. Chr. im Mausoleum des Augustus beigesetzt. Dieses monumentale Grabmal liegt an der Piazza Augus... [mehr]
Gaius Iulius Caesar wurde am 12. Juli 100 v. Chr. geboren und am 15. März 44 v. Chr. (den sogenannten Iden des März) ermordet. Er war also 55 Jahre alt.
Das Erste Triumvirat war ein informelles politisches Bündnis im antiken Rom, das 60 v. Chr. zwischen Gaius Iulius Caesar, Gnaeus Pompeius Magnus (Pompeius) und Marcus Licinius Crassus geschlossen... [mehr]
Nein, „De Bello Gallico“ war ursprünglich keine Sammlung von Briefen oder offiziellen Berichten an den römischen Senat. Das Werk ist ein literarisch gestalteter Bericht, den Gaiu... [mehr]
Gaius Iulius Caesar (100 v. Chr. – 44 v. Chr.) war ein römischer Staatsmann, Feldherr, Autor und Diktator. Er entstammte einer alten Patrizierfamilie und stieg durch politische Allianzen, m... [mehr]
Die Punischen Kriege waren drei große militärische Auseinandersetzungen zwischen Rom und Karthago im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. Sie zählen zu den bedeutendsten Konflikten der Antike... [mehr]