Das Konzentrationslager Sachsenhausen wurde 1936 von den Nationalsozialisten in Oranienburg, nördlich von Berlin, errichtet. Es diente zunächst als Modell- und Schulungslager für die SS und war eines der ersten großen Lager, das von Grund auf neu gebaut wurde. **Aufbau:** - **1936:** Errichtung des Lagers durch Häftlinge unter der Leitung der SS. - **Architektur:** Das Lager war sternförmig angelegt, um eine optimale Überwachung zu ermöglichen. Es bestand aus einem zentralen Turm, von dem aus die SS das gesamte Lager überblicken konnte. **Inhaftierungen:** - **Häftlinge:** Zu den ersten Häftlingen gehörten politische Gegner des NS-Regimes, insbesondere Kommunisten und Sozialdemokraten. Später wurden auch Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und andere Gruppen inhaftiert. - **Zahlen:** Insgesamt wurden etwa 200.000 Menschen in Sachsenhausen inhaftiert. Zehntausende starben an den Folgen von Zwangsarbeit, Unterernährung, Krankheiten, medizinischen Experimenten und systematischen Tötungen. **Umgestaltung und Umbenennung:** - **Nach 1945:** Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Lager von der sowjetischen Besatzungsmacht als Speziallager Nr. 7 genutzt. Es diente zur Internierung von NS-Funktionären, aber auch von tatsächlichen oder vermeintlichen Gegnern des neuen Regimes. - **1950:** Das Lager wurde in Speziallager Nr. 1 umbenannt und bis 1950 weiter genutzt. In dieser Zeit starben etwa 12.000 Menschen an den schlechten Haftbedingungen. **Gedenkstätte:** - **1961:** Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen wurden eröffnet, um an die Opfer des Nationalsozialismus und des sowjetischen Speziallagers zu erinnern. - **Heute:** Die Gedenkstätte Sachsenhausen ist ein Ort des Gedenkens und der historischen Bildung. Sie umfasst verschiedene Ausstellungen, die über die Geschichte des Lagers und das Schicksal der Häftlinge informieren. Weitere Informationen zur Gedenkstätte Sachsenhausen findest du auf der offiziellen Website: [Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen](https://www.sachsenhausen-sbg.de/).