Wurden das Eiserne Kreuz mit Stahlhelm, 1945 und Frakturschrift verboten?

Antwort

Das Eiserne Kreuz, der Stahlhelm, die Jahreszahl 1945 und die Frakturschrift sind in Deutschland nicht grundsätzlich verboten. Allerdings gibt es wichtige Einschränkungen und historische Hintergründe: **1. Eiserne Kreuz und Stahlhelm:** Diese Symbole sind für sich genommen nicht verboten. Sie wurden jedoch im Nationalsozialismus häufig zusammen mit Hakenkreuz und anderen NS-Symbolen verwendet. Das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (wie Hakenkreuz, SS-Runen etc.) ist nach § 86a StGB verboten. Das Eiserne Kreuz ohne NS-Symbole ist jedoch z. B. auch heute noch ein militärisches Ehrenzeichen der Bundeswehr. **2. Jahreszahl 1945:** Die Jahreszahl 1945 ist nicht verboten. Sie steht historisch für das Ende des Zweiten Weltkriegs und des NS-Regimes. **3. Frakturschrift:** Frakturschrift (auch als "deutsche Schrift" bekannt) ist nicht verboten. Es handelt sich um eine traditionelle Schriftart, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert weit verbreitet war. Im Gegenteil: Die Nationalsozialisten haben 1941 die Verwendung der Frakturschrift offiziell verboten und stattdessen die Antiqua-Schrift eingeführt, weil sie Fraktur fälschlicherweise als "Judenlettern" bezeichneten. **Fazit:** Keines der genannten Elemente ist per se verboten. Verboten sind nur Symbole und Kennzeichen, die eindeutig dem Nationalsozialismus zuzuordnen sind, wie das Hakenkreuz oder SS-Runen. Die Verwendung des Eisernen Kreuzes, des Stahlhelms, der Jahreszahl 1945 oder der Frakturschrift ist erlaubt, solange sie nicht im Zusammenhang mit verfassungswidrigen Symbolen oder zur Verherrlichung des Nationalsozialismus genutzt werden. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium der Justiz](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86a.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten