Die Bastille war eine Festung in Paris, die ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut wurde, um die östlichen Stadtmauern zu verteidigen. Im Laufe der Zeit wurde sie jedoch hauptsächlich als Staatsgefängnis genutzt, in dem politische Gefangene, Adlige und andere Personen, die als Bedrohung für die Monarchie galten, inhaftiert wurden. Am 14. Juli 1789 wurde die Bastille von revolutionären Kräften gestürmt. Dieses Ereignis markiert den Beginn der Französischen Revolution und symbolisiert den Widerstand gegen die absolute Monarchie und die Unterdrückung durch den Staat. Der Sturm auf die Bastille führte zur Freilassung der wenigen verbliebenen Gefangenen und zur Zerstörung der Festung. Heute wird der 14. Juli als Nationalfeiertag in Frankreich gefeiert, bekannt als "Bastille Day" oder "Fête nationale".