Der Deutsche Orden, auch bekannt als der Deutsche Ritterorden, spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Osteuropas, insbesondere im Baltikum. Der Orden wurde im späten 12. Jahrhundert gegründet und war ursprünglich ein religiöser Militärorden, der sich um die Pflege und den Schutz von Pilgern im Heiligen Land kümmerte. Im 13. Jahrhundert verlagerte der Orden seinen Schwerpunkt nach Osteuropa, insbesondere in die Region des heutigen Polen und der baltischen Staaten. Hier sind einige wichtige Punkte zur Geschichte des Deutschen Ordens in Osteuropa: 1. **Eroberung und Christianisierung des Baltikums**: Der Deutsche Orden begann im frühen 13. Jahrhundert mit der Eroberung und Christianisierung der heidnischen baltischen Stämme, insbesondere in den Regionen des heutigen Estland, Lettland und Litauen. 2. **Gründung des Ordensstaates**: Der Orden gründete den sogenannten Ordensstaat, der sich über große Teile des heutigen Polen, Litauens, Lettlands und Estlands erstreckte. Die Hauptstadt des Ordensstaates war zunächst Marienburg (heute Malbork in Polen) und später Königsberg (heute Kaliningrad in Russland). 3. **Konflikte mit Polen und Litauen**: Der Deutsche Orden geriet häufig in Konflikte mit den benachbarten Königreichen Polen und Litauen. Ein bedeutendes Ereignis war die Schlacht von Tannenberg (auch bekannt als Schlacht bei Grunwald) im Jahr 1410, in der eine Koalition aus polnischen und litauischen Truppen den Orden entscheidend besiegte. 4. **Niedergang und Säkularisation**: Nach der Niederlage bei Tannenberg begann der langsame Niedergang des Ordensstaates. Im Jahr 1525 säkularisierte der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, den Ordensstaat und wandelte ihn in das weltliche Herzogtum Preußen um, das ein Lehen des Königreichs Polen wurde. Der Deutsche Orden existiert heute noch als religiöse Gemeinschaft, hat jedoch keine politische Macht mehr. Weitere Informationen zum Deutschen Orden findest du auf der offiziellen Website des Ordens: [Deutscher Orden](https://www.deutscher-orden.de/).