Kolumbus entwickelte seine Vorstellung, dass eine Wettfahrt nach Indien möglich sei, durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: 1. **Geografisches Wissen**: Zu Kolumbus' Zeiten war... [mehr]
Die Dekolonisierung Indiens kann als ein Prozess betrachtet werden, der sowohl von oben als auch von unten beeinflusst wurde. Von oben betrachtet, spielte die britische Regierung eine entscheidende Rolle. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Großbritannien wirtschaftlich geschwächt und sah sich zunehmendem Druck ausgesetzt, seine Kolonien aufzugeben. Die britische Labour-Regierung unter Clement Attlee erkannte, dass die Aufrechterhaltung des Empires nicht mehr tragbar war und beschloss, Indien die Unabhängigkeit zu gewähren. Dies führte zur Verabschiedung des Indian Independence Act im Jahr 1947, der die Teilung Indiens in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan vorsah. Von unten betrachtet, war die Unabhängigkeitsbewegung in Indien maßgeblich von der Bevölkerung und ihren Führern geprägt. Die Indian National Congress (INC) unter der Führung von Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru sowie die Muslim League unter Muhammad Ali Jinnah spielten eine zentrale Rolle. Massenbewegungen, ziviler Ungehorsam und gewaltfreie Proteste setzten die britische Kolonialmacht unter erheblichen Druck und trugen wesentlich zur Dekolonisierung bei. Insgesamt war die Dekolonisierung Indiens das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von politischen Entscheidungen auf höchster Ebene und massiven Volksbewegungen.
Kolumbus entwickelte seine Vorstellung, dass eine Wettfahrt nach Indien möglich sei, durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: 1. **Geografisches Wissen**: Zu Kolumbus' Zeiten war... [mehr]
1. Mahatma Gandhi, geboren am 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien, war ein führender Aktivist der indischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Kolonialherrschaft. Er setzte sich f&... [mehr]