Decebal Rex, auch bekannt als Decebalus, war der letzte König des Dakerreiches, das im heutigen Rumänien und Teilen von Ungarn und Bulgarien lag. Er regierte von etwa 87 bis 106 n. Chr. und ist bekannt für seinen Widerstand gegen die römische Expansion unter Kaiser Trajan. Decebalus führte mehrere Kriege gegen die Römer, die als Dakerkriege bekannt sind. Trotz anfänglicher Erfolge und der Fähigkeit, die römischen Truppen zurückzuschlagen, wurde er schließlich besiegt. Der entscheidende Konflikt war der zweite Dakerkrieg (105-106 n. Chr.), der mit der Niederlage Decebalus endete. Nach seiner Niederlage beging er Selbstmord, um nicht in römische Gefangenschaft zu geraten. Decebalus wird oft als Symbol für den Widerstand und die nationale Identität der Rumänen angesehen. Sein Erbe lebt in verschiedenen kulturellen Darstellungen und Denkmälern weiter, darunter das berühmte Denkmal in den Felsen des Danube, das ihn darstellt.