Hernán Cortés, der spanische Konquistador, hatte mehrere Motive für seine Eroberung des Aztekenreichs im frühen 16. Jahrhundert. Hier sind einige der Hauptmotive: 1. **Reichtum und Gold**: Einer der stärksten Antriebe für Cortés und seine Männer war die Aussicht auf immense Reichtümer. Es gab Berichte über große Mengen an Gold und anderen wertvollen Ressourcen im Aztekenreich. 2. **Ruhm und Ehre**: Cortés suchte persönlichen Ruhm und Anerkennung. Der Erfolg in der Neuen Welt versprach ihm einen hohen sozialen Status und Anerkennung in Spanien. 3. **Erweiterung des Spanischen Reiches**: Im Auftrag der spanischen Krone war Cortés bestrebt, neue Gebiete zu erobern und das spanische Territorium zu erweitern. 4. **Verbreitung des Christentums**: Ein weiteres Motiv war die Missionierung der indigenen Bevölkerung. Cortés und seine Männer sahen es als ihre Pflicht an, das Christentum zu verbreiten und die "Heiden" zu bekehren. 5. **Abenteuerlust**: Viele der Konquistadoren, einschließlich Cortés, waren von Abenteuerlust getrieben und suchten nach neuen Herausforderungen und Entdeckungen. Diese Motive trieben Cortés an, trotz der enormen Risiken und Herausforderungen, die mit der Eroberung des Aztekenreichs verbunden waren.