Erkläre den Begriff Cloaca Maxima?

Antwort

Die Cloaca Maxima ist eines der ältesten und bekanntesten Abwassersysteme der Welt, das im antiken Rom errichtet wurde. Ursprünglich im 6. Jahrhundert v. Chr. unter der Herrschaft der etruskischen Könige gebaut, diente die Cloaca Maxima dazu, Abwasser und Regenwasser aus der Stadt Rom in den Tiberfluss abzuleiten. Das System bestand aus einer Reihe von unterirdischen Kanälen und Tunneln, die das Wasser aus verschiedenen Teilen der Stadt sammelten und abführten. Die Cloaca Maxima war ein bedeutendes Ingenieurwerk und trug wesentlich zur Hygiene und zum Wohlstand des antiken Roms bei. Teile des Systems sind noch heute in Betrieb.

Kategorie: Geschichte Tags: Cloaca Maxima Rom
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Siegte Cäsar über Rom?

Cäsar triumphierte nicht über Rom im Sinne einer militärischen Eroberung, sondern er war ein bedeutender römischer General und Staatsmann, der durch seine militärischen Erfolg... [mehr]

Was sind die Punischen Kriege?

Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]

Das Kapitol ist ... der sieben, heute zum Teil nicht mehr erkennbaren Hügel Roms.

Die richtige Antwort ist: a) einer. Der Satz lautet dann: "Das Kapitol ist einer der sieben, heute zum Teil nicht mehr erkennbaren Hügel Roms."

Wie wurde Rom zur Großmacht?

Rom wurde zur Großmacht durch eine Kombination aus militärischer Stärke, strategischen Allianzen, wirtschaftlichem Wachstum und politischer Organisation. Hier sind die wichtigsten Punk... [mehr]