Sundhausen ist ein Ortsteil der Stadt Nordhausen in Thüringen, Deutschland. Die Chronik von Sundhausen umfasst mehrere Jahrhunderte und spiegelt die historische Entwicklung des Ortes wider. Hier sind einige wichtige Punkte aus der Geschichte von Sundhausen: 1. **Ersterwähnung**: Sundhausen wurde erstmals im Jahr 1220 urkundlich erwähnt. Der Ort hat somit eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. 2. **Mittelalter**: Im Mittelalter war Sundhausen ein typisches landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Es gehörte zum Herrschaftsbereich der Grafen von Hohnstein und später zum Fürstentum Schwarzburg. 3. **Reformation und Dreißigjähriger Krieg**: Wie viele Orte in Thüringen wurde auch Sundhausen von den Ereignissen der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges beeinflusst. Der Krieg brachte Zerstörung und Not über die Region. 4. **19. Jahrhundert**: Im 19. Jahrhundert erlebte Sundhausen, wie viele andere ländliche Gemeinden, Veränderungen durch die Industrialisierung. Die Nähe zu Nordhausen führte zu einer gewissen wirtschaftlichen Entwicklung. 5. **20. Jahrhundert**: Während des Zweiten Weltkriegs und der DDR-Zeit erlebte Sundhausen verschiedene politische und soziale Umbrüche. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 wurde Sundhausen ein Ortsteil von Nordhausen. 6. **Gegenwart**: Heute ist Sundhausen ein ruhiger Wohnort mit einer Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Infrastruktur. Die Nähe zu Nordhausen bietet den Bewohnern Zugang zu städtischen Annehmlichkeiten, während sie gleichzeitig die ländliche Ruhe genießen können. Für detailliertere Informationen und spezifische Ereignisse in der Geschichte von Sundhausen empfiehlt es sich, lokale historische Quellen oder das Stadtarchiv von Nordhausen zu konsultieren.