Ja, das ist richtig. Im Frühmittelalter, insbesondere zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert, fand in Mitteleuropa eine umfassende Christianisierung statt. Diese wurde durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Missionierung durch christliche Missionare, die Unterstützung durch lokale Herrscher und die Integration des Christentums in die bestehenden sozialen und politischen Strukturen. Wichtige Figuren in diesem Prozess waren unter anderem der heilige Bonifatius, der als Apostel der Deutschen gilt, sowie die Christianisierung der fränkischen Könige, die das Christentum als Teil ihrer Herrschaft etablierten.