Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
Castra Regina war ein römisches Legionslager, das im Jahr 179 n. Chr. gegründet wurde. Es liegt im heutigen Regensburg in Bayern, Deutschland. Der Name "Castra Regina" bedeutet "Lager am Regen" und bezieht sich auf den Fluss Regen, der in die Donau mündet. Das Lager diente als Standort für die Legio III Italica und war ein wichtiger militärischer Stützpunkt an der Grenze des Römischen Reiches. Teile der römischen Befestigungsanlagen sind noch heute in Regensburg sichtbar.
Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
Ein bekannter Name eines römischen Töpfers aus Rheinzabern (damals Tabernae) ist **Satto**. Dieser Name ist durch Stempel auf Terra-Sigill-Gefäßen überliefert, die in den dor... [mehr]