Die Pariser Revolution, auch bekannt als die Französische Revolution, wurde von verschiedenen Personengruppen und sozialen Schichten beeinflusst. Zu den Hauptakteuren gehörten: 1. **Das B&u... [mehr]
Das Bürgertum etablierte sich im Laufe der Geschichte durch verschiedene gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit begann sich eine städtische Mittelschicht zu formieren, die durch Handel, Handwerk und später durch industrielle Tätigkeiten Wohlstand erlangte. Diese Schicht, das Bürgertum, gewann zunehmend an Einfluss und Macht, insbesondere durch die Aufklärung und die damit verbundenen Ideen von Freiheit, Gleichheit und Bürgerrechten. Der bürgerliche Realismus ist eine literarische Strömung des 19. Jahrhunderts, die sich durch eine realistische Darstellung des bürgerlichen Lebens auszeichnet. Diese Literaturform konzentriert sich auf die alltäglichen Erfahrungen und Probleme des Bürgertums und spiegelt die Werte und Ideale dieser Gesellschaftsschicht wider. Der bürgerliche Realismus entzieht sich nicht dem Bürgertum, sondern ist vielmehr ein Ausdruck desselben. Er stellt die Lebenswelt des Bürgertums dar und thematisiert dessen soziale und moralische Fragen. Zusammengefasst: Das Bürgertum etablierte sich durch wirtschaftlichen Erfolg und politische Emanzipation, während der bürgerliche Realismus als literarische Strömung die Lebensrealität dieser Gesellschaftsschicht widerspiegelt.
Die Pariser Revolution, auch bekannt als die Französische Revolution, wurde von verschiedenen Personengruppen und sozialen Schichten beeinflusst. Zu den Hauptakteuren gehörten: 1. **Das B&u... [mehr]