Zwischen 1908 und 1913 gab es auf dem Balkan mehrere bedeutende Bündnisse und Konflikte, die die geopolitische Landschaft der Region stark beeinflussten. Hier sind die wichtigsten Ereignisse und Bündnisse dieser Zeit: 1. **Bosnische Annexionskrise (1908-1909)**: - Im Jahr 1908 annektierte Österreich-Ungarn offiziell Bosnien und Herzegowina, was zu Spannungen mit Serbien und Russland führte. Serbien, das sich als Beschützer der südslawischen Völker sah, war besonders empört. Die Krise wurde durch diplomatische Verhandlungen gelöst, wobei Österreich-Ungarn die Annexion beibehielt und Serbien gezwungen war, dies zu akzeptieren. 2. **Balkanliga (1912)**: - Die Balkanliga war ein Bündnis zwischen Serbien, Montenegro, Griechenland und Bulgarien, das 1912 gegründet wurde. Ziel war es, das Osmanische Reich aus den verbliebenen europäischen Gebieten zu vertreiben. Dieses Bündnis führte zum Ersten Balkankrieg (1912-1913), in dem die Mitglieder der Balkanliga erfolgreich gegen das Osmanische Reich kämpften und große Gebiete eroberten. 3. **Erster Balkankrieg (1912-1913)**: - Der Krieg begann im Oktober 1912 und endete im Mai 1913 mit dem Vertrag von London. Die Balkanliga konnte große Teile des europäischen Territoriums des Osmanischen Reiches erobern, darunter Mazedonien und Thrakien. 4. **Zweiter Balkankrieg (1913)**: - Nach dem Ersten Balkankrieg kam es zu Streitigkeiten über die Aufteilung der eroberten Gebiete, insbesondere zwischen Bulgarien und seinen ehemaligen Verbündeten Serbien und Griechenland. Dies führte zum Zweiten Balkankrieg im Juni 1913, in dem Bulgarien gegen Serbien, Griechenland, Montenegro und das Osmanische Reich kämpfte. Rumänien trat ebenfalls in den Krieg ein und griff Bulgarien an. Der Krieg endete im August 1913 mit dem Vertrag von Bukarest, der Bulgarien zwang, große Teile der eroberten Gebiete an seine Nachbarn abzutreten. Diese Bündnisse und Kriege hatten weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft des Balkans und trugen zur Destabilisierung der Region bei, was letztlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 beitrug.