Die Bombardierung von Dresden fand während des Zweiten Weltkriegs vom 13. bis 15. Februar 1945 statt. Sie wurde von den alliierten Streitkräften, hauptsächlich der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF),. Dresden war zu diesem Zeitpunkt eine bedeutende Stadt in Deutschland, bekannt für ihre kulturellen und architektonischen Schätze. Der historische Kontext dieser Bombardierung ist vielschichtig: 1. **Militärische Strategie**: Die Alliierten verfolgten eine Strategie des "moral bombing", um die deutsche Kriegsindustrie und die Moral der Zivilbevölkerung zu schwächen. Dresden war ein Verkehrsknotenpunkt und beherbergte einige militärisch relevante Industrien. 2. **Kriegsverlauf**: Im Februar 1945 stand der Krieg kurz vor seinem Ende. Die Alliierten wollten den Druck auf das Deutsche Reich erhöhen und die Kapitulation beschleunigen. 3. **Zerstörung und Opfer**: Die Bombardierung führte zu einer massiven Zerstörung der Stadt und verursachte den Tod von schätzungsweise 25.000 Menschen, hauptsächlich Zivilisten. Die genaue Zahl der Opfer ist bis heute umstritten. 4. **Nachkriegsdebatte**: Die Bombardierung von Dresden ist bis heute ein kontroverses Thema. Kritiker argumentieren, dass die Zerstörung unverhältnismäßig war und wenig militärischen Nutzen hatte, während Befürworter sie als notwendige Maßnahme zur Beendigung des Krieges betrachten. Weitere Informationen findest du auf Wikipedia: [Bombardierung von Dresden](https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Dresden).