Berlin-Grünau gehörte zu Ostdeutschland. Es liegt im Südosten Berlins im Bezirkptow-Köick und war während der deutschen Teilung Teil von Ost-Berlin, das zur Deutschen Demokrat... [mehr]
Nein, vor dem Reichstagsgebäude in Berlin stand nie ein Bismarckdenkmal. Das bekannteste Bismarckdenkmal Berlins befindet sich im Großen Tiergarten, unweit der Siegessäule. Es wurde 1901 enthüllt und ist Teil einer größeren Denkmalsgruppe, die ursprünglich vor dem ehemaligen Berliner Stadtschloss auf dem heutigen Schlossplatz stand. Im Zuge der Umgestaltung Berlins in den 1930er Jahren wurde das Denkmal an seinen heutigen Standort im Tiergarten versetzt. Vor dem Reichstag selbst gab und gibt es kein Bismarckdenkmal. Das Gelände vor dem Reichstag war und ist vor allem als Platz für politische Kundgebungen und Veranstaltungen bekannt. Weitere Informationen zum Bismarckdenkmal in Berlin findest du zum Beispiel auf der Seite der [Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://www.spsg.de/denkmalpflege/denkmaeler/bismarckdenkmal/).
Berlin-Grünau gehörte zu Ostdeutschland. Es liegt im Südosten Berlins im Bezirkptow-Köick und war während der deutschen Teilung Teil von Ost-Berlin, das zur Deutschen Demokrat... [mehr]
Der Tag von Potsdam fand am 21. März 1933 statt. An diesem Tag wurde die Eröffnung des neugewählten Reichstags in der Garnisonkirche in Potsdam gefeiert. Die Veranstaltung war ein symbo... [mehr]
Die Siegessäule in Berlin steht in engem Zusammenhang mit Otto von Bismarck, da sie als Denkmal für die militärischen Siege Preußens in den sogenannten Einigungskriegen errichtet... [mehr]