Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
Die römische Wasserleitung in Köln, auch als Aqua Claudia bekannt, wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und versorgte die Stadt bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. mit Wasser. Nach dieser Zeit begann die Infrastruktur zu verfallen, und die Wasserleitung wurde nicht mehr inlem Umfang genutzt. Die genauen Daten können variieren, aber die Nutzung der römischen Wasserleitung endete schätzungsweise im 3. Jahrhundert.
Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
Ein bekannter Name eines römischen Töpfers aus Rheinzabern (damals Tabernae) ist **Satto**. Dieser Name ist durch Stempel auf Terra-Sigill-Gefäßen überliefert, die in den dor... [mehr]