Welche Bevölkerungsgruppe hatte im antiken Rom den größten Einfluss und welche den niedrigsten?

Antwort

Im antiken Rom hatte die Oberschicht, insbesondere die Senatoren und Patrizier, den größten Einfluss. Diese Gruppe bestand aus wohlhabenden und mächtigen Familien, die politische und wirtschaftliche Macht ausübten. Sie hatten Zugang zu den höchsten Ämtern und konnten die Gesetze und die Politik des Römischen Reiches maßgeblich beeinflussen. Am anderen Ende des Spektrums die Sklaven, die die niedrigste soziale Stellung hatten. Sklaven hatten keine Rechte und wurden als Eigentum ihrer Besitzer betrachtet. Sie konnten keine politischen Ämter bekleiden und hatten keinen Einfluss auf die Gesetzgebung oder die Politik.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo befindet sich das Grab von Kaiser Tiberius und ist eine Besichtigung möglich?

Das Grab von Kaiser Tiberius befindet sich in Rom, Italien. Tiberius wurde nach seinem Tod im Jahr 37 n. Chr. im Mausoleum des Augustus beigesetzt. Dieses monumentale Grabmal liegt an der Piazza Augus... [mehr]

Wann fanden die Punischen Kriege statt, welche wichtigen Schlachten und Ereignisse gab es und wie endeten die Kriege?

Die Punischen Kriege waren drei große militärische Auseinandersetzungen zwischen Rom und Karthago im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. Sie zählen zu den bedeutendsten Konflikten der Antike... [mehr]