War Bernhard von Clairvaux ein Prediger und eifriger Kreuzzugbefürworter, blind dem Papst ergeben?

Antwort

Bernhard von Clairvaux war tatsächlich ein bedeutender Prediger und eine zentrale Figur in der Zisterzienserbewegung des 12. Jahrhunderts. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung der Kreuzzüge, insbesondere des Zweiten Kreuzzugs. Seine Predigten und Schriften trugen dazu bei, Interesse und die Unterstützung für die Kreuzzüge zu mobilisieren. Allerdings ist es nicht ganz zutreffend, ihn als "blind ergeben" dem Papst zu beschreiben. Bernhard hatte eine enge Beziehung zur Kirche und zum Papsttum, setzte sich jedoch auch für seine eigenen Überzeugungen und die Reform der Kirche ein. Er war ein einflussreicher Theologe und hatte seine eigenen Ansichten über die Rolle des Papstes und die Kirche, was ihn zu einer komplexen Figur in der Geschichte des Mittelalters macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum erhielt Wilhelm I. bei der Kaiserproklamation den päpstlichen Segen?

Bei der Kaiserproklamation von Wilhelm I. am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles gab es **keinen päpstlichen Segen**. Tatsächlich war das Gegenteil der Fall: Das Verhältnis zw... [mehr]