Australien hat eine faszinierende und vielschichtige Geschichte, die sich über Zehntausende von Jahren erstreckt: **1. Ureinwohner Australiens (Aborigines und Torres-Strait-Insulaner):** Die e... [mehr]
Die Bedingungen auf den Sträflingstransporten nach Australien im 18. und 19. Jahrhundert waren oft sehr hart und entbehrungsreich. Die Sträflinge wurden in überfüllten und unhygienischen Schiffen transportiert, die für lange Seereisen ausgelegt waren. Die Schiffe waren meist schlecht belüftet, und die Insassen litten unter Krankheiten, Mangelernährung und unzureichender medizinischer Versorgung. Die Reise dauerte in der Regel mehrere Monate, und viele Sträflinge starben während der Überfahrt an Krankheiten wie Typhus oder Pocken. Die Ernährung war oft unzureichend, und die Sträflinge erhielten nur einfache Rationen, die aus Brot, Fleisch, Pudding und Wasser bestanden. Die Lebensbedingungen waren so schlecht, dass es häufig zu Aufständen und Unruhen an Bord kam. Trotz dieser widrigen Umstände war der Transport nach Australien für viele Sträflinge eine Chance auf einen Neuanfang, da sie nach ihrer Entlassung oft Land und die Möglichkeit zur Arbeit erhielten.
Australien hat eine faszinierende und vielschichtige Geschichte, die sich über Zehntausende von Jahren erstreckt: **1. Ureinwohner Australiens (Aborigines und Torres-Strait-Insulaner):** Die e... [mehr]