In der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 dauerte, lassen sich drei Hauptgruppen oder Strömungen unterscheiden: 1. **Die katholische Barockkunst**: Diese Gruppe war stark von der Gegenreform... [mehr]
Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die etwa im 14. bis 17. Jahrhundert in Europa stattfand. Der Begriff "Renaissance" stammt aus dem Französischen und bedeutet "Wiedergeburt". Diese Epoche war geprägt von einer Wiederentdeckung und Wiederbelebung der klassischen Antike, insbesondere der Kunst, Literatur und Wissenschaften der alten Griechen und Römer. Es war eine Zeit des großen intellektuellen und künstlerischen Aufschwungs, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte. Wichtige Merkmale der Renaissance sind Humanismus, Individualismus und eine verstärkte Betonung auf empirische Wissenschaft und Entdeckungen.
In der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 dauerte, lassen sich drei Hauptgruppen oder Strömungen unterscheiden: 1. **Die katholische Barockkunst**: Diese Gruppe war stark von der Gegenreform... [mehr]
In der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 dauerte, lassen sich drei Hauptgruppen oder Strömungen unterscheiden: 1. **Die katholische Barockkunst**: Diese Gruppe war stark von der Gegenreform... [mehr]
Die Barockzeit erstreckte sich etwa von 1600 bis 1750 und war eine bedeutende Epoche in der europäischen Kunst, Architektur, Musik und Literatur. Sie zeichnete sich durch opulente Formen, dramati... [mehr]
In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]