Hitler und die deutsche Wehrmacht haben Polen am 1. September 1939 angegriffen. Dieser Überfall markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die polnische Armee war bis zum 6. Oktober 1939 weitge... [mehr]
Die bedeutendsten Attentate auf Adolf Hitler sind: 1. **Das Attentat vom 8. November 1939**: Ein gescheiterter Anschlag von Georg Elser, der eine Bombe in der Münchener Bürgerbräukeller platzierte, wo Hitler eine Rede hielt. Die Bombe explodierte, aber Hitler verließ den Ort einige Minuten vor der Explosion. 2. **Das Attentat vom 20. Juli 1944**: Auch bekannt als das Stauffenberg-Attentat. Oberst Claus von Stauffenberg platzierte eine Bombe in Hitlers Hauptquartier, der Wolfsschanze. Hitler überlebte den Anschlag, da die Bombe nicht optimal platziert war und die Explosion weniger Schaden anrichtete als erwartet. 3. **Das Attentat vom 21. März 1943**: Ein weniger bekanntes, aber ebenfalls bedeutendes Attentat, bei dem ein Bombenanschlag auf Hitler geplant war, jedoch nicht erfolgreich war. Diese Attentate sind historisch wichtig, da sie den Widerstand gegen das NS-Regime symbolisieren und die verzweifelten Versuche zeigen, Hitler zu stoppen.
Hitler und die deutsche Wehrmacht haben Polen am 1. September 1939 angegriffen. Dieser Überfall markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die polnische Armee war bis zum 6. Oktober 1939 weitge... [mehr]
Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Die Bewertung historischer Figuren wie Adolf Hitler ist komplex und oft umstritten. Während die überwältigende Mehrheit der Menschen die von ihm verursachten Gräueltaten und den Zw... [mehr]
Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]