Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]
Die bedeutendsten Attentate auf Adolf Hitler sind: 1. **Das Attentat vom 8. November 1939**: Ein gescheiterter Anschlag von Georg Elser, der eine Bombe in der Münchener Bürgerbräukeller platzierte, wo Hitler eine Rede hielt. Die Bombe explodierte, aber Hitler verließ den Ort einige Minuten vor der Explosion. 2. **Das Attentat vom 20. Juli 1944**: Auch bekannt als das Stauffenberg-Attentat. Oberst Claus von Stauffenberg platzierte eine Bombe in Hitlers Hauptquartier, der Wolfsschanze. Hitler überlebte den Anschlag, da die Bombe nicht optimal platziert war und die Explosion weniger Schaden anrichtete als erwartet. 3. **Das Attentat vom 21. März 1943**: Ein weniger bekanntes, aber ebenfalls bedeutendes Attentat, bei dem ein Bombenanschlag auf Hitler geplant war, jedoch nicht erfolgreich war. Diese Attentate sind historisch wichtig, da sie den Widerstand gegen das NS-Regime symbolisieren und die verzweifelten Versuche zeigen, Hitler zu stoppen.
Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]
1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]
Mahatma Gandhi war eine zentrale Figur im indischen Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft. Sein Ansatz des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“) inspirierte vie... [mehr]
Sophie Scholl war etwa 1,65 Meter groß.
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]