Während der Regierungszeit von Heinrich VIII. (1509–1547) wurden schätzungsweise zwischen 57.000 und 72.000 Menschen hingerichtet. Diese Zahlen stammen aus zeitgenössischen Berich... [mehr]
Das Auslandsschreiben des byzantinischen Kaisers Konstantinos IX. Monomachos an Kaiser Heinrich III. von 1049 behandelt die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich. In diesem Schreiben wird auf die politischen und militärischen Herausforderungen eingegangen, die beide Reiche betreffen, sowie auf die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit gegen gemeinsame Feinde, insbesondere die Bedrohung durch die Normannen und andere rivalisierende Mächte. Zudem wird die Bedeutung von Allianzen und die Förderung des Handels zwischen den beiden Reichen betont. Das Schreiben spiegelt die komplexen politischen Verhältnisse und die diplomatischen Bemühungen dieser Zeit wider.
Während der Regierungszeit von Heinrich VIII. (1509–1547) wurden schätzungsweise zwischen 57.000 und 72.000 Menschen hingerichtet. Diese Zahlen stammen aus zeitgenössischen Berich... [mehr]
Die vielen Fehl- und Totgeburten der Ehefrauen Heinrichs VIII. sind ein historisches Rätsel, das bis heute nicht abschließend geklärt ist. Es gibt jedoch mehrere Theorien, die von Hist... [mehr]