Bei der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 („D-Day“) waren insgesamt etwa 156.000 alliierte Soldaten beteiligt. Diese setzten sich aus folgenden Nationen zusammen: - **Vereinigte St... [mehr]
Bei der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 („D-Day“) waren die alliierten Truppen auf fünf Strände verteilt, die jeweils von unterschiedlichen Nationen angegriffen wurden. Die Aufteilung sah wie folgt aus: **Utah Beach:** - Hauptsächlich US-amerikanische Truppen (4. US-Infanteriedivision und Teile der 82. und 101. US-Luftlandedivision). **Omaha Beach:** - Hauptsächlich US-amerikanische Truppen (1. und 29. US-Infanteriedivision sowie Teile der 2. und 5. US-Rangerbataillone). **Gold Beach:** - Britische Truppen (50. britische Infanteriedivision, unterstützt von Royal Marines und Spezialeinheiten). **Juno Beach:** - Kanadische Truppen (3. kanadische Infanteriedivision, unterstützt von britischen und kanadischen Panzereinheiten). **Sword Beach:** - Britische Truppen (3. britische Infanteriedivision, unterstützt von französischen Kommandos und britischen Panzereinheiten). Zusätzlich waren in der Luftlandung in der Nacht zuvor britische, amerikanische und kanadische Fallschirmjäger beteiligt (u.a. 6. britische Luftlandedivision, 82. und 101. US-Luftlandedivision). **Zusammengefasst:** - USA: Utah und Omaha Beach, sowie Luftlandeeinheiten - Großbritannien: Gold und Sword Beach, sowie Luftlandeeinheiten - Kanada: Juno Beach - Frankreich: kleinere Kontingente, v.a. Kommandos bei Sword Beach Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia – Operation Overlord](https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Overlord).
Bei der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944 („D-Day“) waren insgesamt etwa 156.000 alliierte Soldaten beteiligt. Diese setzten sich aus folgenden Nationen zusammen: - **Vereinigte St... [mehr]