Der erste Aufstand im Kongo-Freistaat, bekannt als der "Kongo-Aufstand" oder "Maji Maji-Aufstand", begann 1905 und dauerte bis 1907. Dieser Aufstand war eine Reaktion auf die bruta... [mehr]
Am 12. Januar 1904 begann der Aufstand der Herero in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Der Aufstand richtete sich gegen die deutsche Kolonialherrschaft und begann in der Nähe von Okahandja. Die Herero, unter der Führung von Samuel Maharero, griffen deutsche Siedler und Einrichtungen an, was zu einem groß angelegten Konflikt führte. Die ersten Kämpfe fanden in der Region um Okahandja statt, wo die Herero deutsche Farmen und Eisenbahnlinien angriffen. Die Angriffe breiteten sich schnell auf andere Gebiete aus, darunter Windhoek und Gobabis. Die Herero zerstörten Infrastruktur und töteten zahlreiche deutsche Siedler und Soldaten. Der Aufstand führte zu einer brutalen Niederschlagung durch die deutschen Kolonialtruppen unter der Führung von General Lothar von Trotha. Dies mündete in den berüchtigten Vernichtungsbefehl von Trotha, der zur systematischen Verfolgung und Tötung der Herero führte. Der Konflikt endete in einer humanitären Katastrophe, bei der ein großer Teil der Herero-Bevölkerung ums Leben kam.
Der erste Aufstand im Kongo-Freistaat, bekannt als der "Kongo-Aufstand" oder "Maji Maji-Aufstand", begann 1905 und dauerte bis 1907. Dieser Aufstand war eine Reaktion auf die bruta... [mehr]