Platon und Helena Blavatsky sind zwei zentrale Figuren, wenn es um die moderne Vorstellung von Atlantis geht, doch ihre Ansichten unterscheiden sich in Ursprung, Inhalt und Zielsetzung deutlich. **Pl... [mehr]
Platon beschreibt in seinen Dialogen „Timaios“ und „Kritias“ das legendäre Atlantis und erwähnt dabei auch das mysteriöse Metall Orichalcum. Laut Platon war Orichalcum nach Gold das wertvollste Metall auf Atlantis und wurde dort für verschiedene Bauwerke und Verzierungen verwendet, etwa für Tempel, Mauern und Säulen. Platon erwähnt jedoch **keine UFOs** oder fliegende Objekte, die von den Atlantern aus Orichalcum gebaut wurden. Die Idee, dass die Atlanter UFOs oder Raumschiffe gebaut hätten, stammt aus späteren Mythen, Science-Fiction-Literatur oder esoterischen Theorien, aber nicht aus den Originaltexten von Platon. Weitere Informationen zu Platon und Atlantis findest du z.B. hier: - [Platon: Timaios (Wikisource)](https://de.wikisource.org/wiki/Timaios_%28Platon%29) - [Platon: Kritias (Wikisource)](https://de.wikisource.org/wiki/Kritias_%28Platon%29)
Platon und Helena Blavatsky sind zwei zentrale Figuren, wenn es um die moderne Vorstellung von Atlantis geht, doch ihre Ansichten unterscheiden sich in Ursprung, Inhalt und Zielsetzung deutlich. **Pl... [mehr]
Die Existenz von Atlantis ist bis heute nicht wissenschaftlich belegt. Atlantis wurde erstmals von dem griechischen Philosophen Platon in seinen Dialogen „Timaios“ und „Kritias&ldquo... [mehr]