Anne Boleyn war eine bedeutende Figur in der englischen Geschichte und die zweite Frau von König Heinrich VIII. Ihre Weigerung, sich auf die Rolle einer Hofdame zu beschränken, führte zu ihrer Heiratsanbahnung mit Heinrich, was letztlich zur Abspaltung der Kirche von Rom und zur Gründung der anglikanischen Kirche führte. Allerdings brachte ihre Ambition und ihr Streben nach Macht auch erhebliche Risiken mit sich. 1536 wurde sie wegen Hochverrats, Ehebruchs und Inzests angeklagt und schließlich hingerichtet. Ihre Geschichte ist ein Beispiel für die Gefahren, die mit dem Streben nach Einfluss und Macht am königlichen Hof verbunden waren, insbesondere für Frauen in dieser Zeit.