Was war ein Almosenschaffner in der frühen Neuzeit?

Antwort

Ein Almosenschaffner war in der frühen Neuzeit eine Person, die für die Verwaltung und Verteilung von Almosen und anderen wohltätigen Mitteln zuständig war. Diese Rolle war oft mit kirchlichen oder städtischen Institutionen verbunden, die sich um die Armenfürsorge kümmerten. Der Almosenschaffner sorgte dafür, dass die gesammelten Spenden gerecht verteilt wurden und unterstützte Bedürftige in der Gemeinde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten