Unter Kaiser Konstantin IX. Monomachos, der von 1042 bis 1055 regierte, gab es mehrere bedeutende Aufstände und Konflikte. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Der Aufstand von Georgios Maniakes (1043-1044)**: Maniakes, ein General, der in Sizilien kämpfte, erhob sich gegen Konstantin IX. und versuchte, die Macht zu übernehmen. Er wurde jedoch besiegt und getötet. 2. **Der Aufstand von Michael Keroularios (1054)**: Keroularios, der Patriarch von Konstantinopel, war ein einflussreicher religiöser Führer, der sich gegen die kaiserliche Autorität stellte. Sein Konflikt mit dem Kaiser führte zu Spannungen zwischen der Ost- und Westkirche. 3. **Der Aufstand der Truppen in Kleinasien (1055)**: In den letzten Jahren von Konstantins Herrschaft kam es zu Unruhen unter den Truppen in Kleinasien, die mit der schlechten Versorgung und den militärischen Misserfolgen unzufrieden waren. Diese Aufstände spiegeln die politischen und militärischen Herausforderungen wider, mit denen Konstantin IX. konfrontiert war, und trugen zur Instabilität des Byzantinischen Reiches in dieser Zeit bei.