Was war Aleander, päpstlicher Gesandter, beim Reichstag in Worms?

Antwort

Aleander war ein päpstlicher Gesandter und Nuntius, der beim Reichstag in Worms 1521 eine wichtige Rolle spielte. Er vertrat die Interessen von Papst Leo X. und war maßgeblich daran beteiligt, die Verurteilung von Martin Luther und dessen Schriften zu fordern. Aleander argumentierte vehement gegen Luther und versuchte, die Reichsstände davon zu überzeugen, Luther als Ketzer zu verurteilen und seine Schriften zu verbieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Stand vor dem Reichstag ein Bismarckdenkmal?

Nein, vor dem Reichstagsgebäude in Berlin stand nie ein Bismarckdenkmal. Das bekannteste Bismarckdenkmal Berlins befindet sich im Großen Tiergarten, unweit der Siegessäule. Es wurde 19... [mehr]

Wann fand der Tag von Potsdam statt?

Der Tag von Potsdam fand am 21. März 1933 statt. An diesem Tag wurde die Eröffnung des neugewählten Reichstags in der Garnisonkirche in Potsdam gefeiert. Die Veranstaltung war ein symbo... [mehr]