Köln wurde von den Römern gegründet. Die Stadt entstand aus einer römischen Siedlung namens "Oppidum Ubiorum", die um 19 v. Chr. für den germanischen Stamm der Ubier... [mehr]
Agrippina die Jüngere, auch bekannt als Iulia Agrippina, war eine bedeutende römische Kaiserin und die Mutter von Kaiser Nero. Ihr Bezug zu Köln ist historisch sehr wichtig: Sie wurde im Jahr 15 n. Chr. in der römischen Siedlung Oppidum Ubiorum geboren, die am Rhein lag. Diese Siedlung ist das heutige Köln. Später, als sie zur Macht kam, setzte sie sich dafür ein, dass ihre Geburtsstadt im Jahr 50 n. Chr. von Kaiser Claudius zur römischen Kolonie erhoben wurde. Die Stadt erhielt daraufhin den Namen „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ (CCAA) – zu Ehren von Claudius und Agrippina. Dieser Name ist der Ursprung des heutigen Stadtnamens Köln. Zusammengefasst: Agrippina die Jüngere ist in Köln geboren und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Stadt zur römischen Kolonie erhoben wurde und ihren Namen erhielt. Mehr dazu findest du auch auf der offiziellen Seite der Stadt Köln: [Stadtgeschichte Köln](https://www.stadt-koeln.de/artikel/00002/index.html).
Köln wurde von den Römern gegründet. Die Stadt entstand aus einer römischen Siedlung namens "Oppidum Ubiorum", die um 19 v. Chr. für den germanischen Stamm der Ubier... [mehr]