Ein Ablaufdiagramm für das Krisenjahr 1922-1924 in Deutschland könnte die folgenden Hauptpunkte und Ereignisse umfassen: 1. **Inflation beginnt (1922)**: - Ursachen: Reparationszahlungen, wirtschaftliche Instabilität. - Anstieg der Preise und Geldentwertung. 2. **Hyperinflation (1923)**: - Geld verliert rapide an Wert. - Menschen verlieren Ersparnisse. - Soziale Unruhen und Proteste nehmen zu. 3. **Politische Instabilität**: - Häufige Regierungswechsel. - Radikale politische Bewegungen gewinnen an Einfluss. 4. **Währungsreform (1923)**: - Einführung der Rentenmark im November 1923. - Stabilisierung der Währung. 5. **Wirtschaftliche Erholung (1924)**: - Beginn der wirtschaftlichen Stabilisierung. - Unterstützung durch den Dawes-Plan (1924). 6. **Langfristige Auswirkungen**: - Vertrauensverlust in die Weimarer Republik. - Vorbereitungen für zukünftige politische Extremismen. Ein solches Diagramm könnte visuell durch Kästchen und Pfeile dargestellt werden, um die chronologische Abfolge und die Zusammenhänge zwischen den Ereignissen zu verdeutlichen.