Warum könnte Abbé Sieyès behaupten, der dritte Stand sei alles?

Antwort

Emmanuel-Joseph Sieyès, ein französischer Priester und politischer Schriftsteller, argumentierte in seiner berühmten Schrift "Was ist der Dritte Stand?" (Qu'est-ce que le Tiers-État?) von 1789, dass der Dritte Stand, der die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ausmachte, die eigentliche Grundlage der Nation sei. Hier sind einige Gründe, warum er dies behaupten könnte: 1. **Bevölkerungsmehrheit**: Der Dritte Stand umfasste etwa 98% der französischen Bevölkerung, darunter Bauern, Arbeiter, Kaufleute und Handwerker. Sieyès argumentierte, dass diese Mehrheit die eigentliche Nation darstellt. 2. **Wirtschaftliche Bedeutung**: Der Dritte Stand war für die gesamte wirtschaftliche Produktion und den Handel verantwortlich. Ohne ihre Arbeit und ihren Beitrag würde die Wirtschaft zusammenbrechen. 3. **Steuerlast**: Der Dritte Stand trug die Hauptlast der Steuern, während der Adel und der Klerus weitgehend von der Steuerpflicht befreit waren. Sieyès sah dies als ungerecht und als Beweis dafür, dass der Dritte Stand die Hauptstütze des Staates war. 4. **Politische Repräsentation**: Trotz ihrer Bedeutung hatte der Dritte Stand kaum politische Macht oder Repräsentation. Sieyès forderte eine gerechtere politische Struktur, die die tatsächliche Bedeutung des Dritten Standes widerspiegelte. 5. **Soziale Gerechtigkeit**: Sieyès argumentierte, dass der Dritte Stand die gleichen Rechte und Freiheiten wie die privilegierten Stände (Adel und Klerus) haben sollte. Er sah die bestehende soziale Hierarchie als ungerecht und überholt an. Durch diese Argumente wollte Sieyès die Bedeutung und die Rechte des Dritten Standes hervorheben und eine Reform der politischen und sozialen Strukturen in Frankreich anstoßen.

Kategorie: Geschichte Tags: Dritter Stand Sieyès
Frage stellen und sofort Antwort erhalten