Was passierte 1187-1192 im 3. Kreuzzug mit Kaiser Friedrich I. Barbarossa?

Antwort

Der Dritte Kreuzzug (1189-1192) wurde den europäischen Monarchen Friedrich I. Barbarossa, Richard Löwenherz von England und Philipp II. von Frankreich angeführt, um das Heilige Land von Saladin zurückzuerobern, der 1187 Jerusalem erobert hatte. Friedrich I. Barbarossa, der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, führte eine große Armee über Land nach Osten. Auf dem Weg durch Anatolien ertrank er jedoch am 10. Juni 1190 im Fluss Saleph (heute Göksu) in der Nähe von Silifke. Sein Tod führte zu einem erheblichen Rückschlag für die Kreuzfahrer, da viele seiner Truppen nach Hause zurückkehrten oder sich anderen Führern anschlossen. Trotz Barbarossas Tod setzten Richard Löwenherz und Philipp II. den Kreuzzug fort. Richard erzielte einige militärische Erfolge, darunter die Eroberung von Akkon und die Schlacht von Arsuf. Der Kreuzzug endete jedoch ohne die Rückeroberung Jerusalems, obwohl ein Friedensvertrag mit Saladin den Christen den Zugang zu den heiligen Stätten gewährte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten