Wie hilft die Kombination von ABC- und XYZ-Analyse bei der Beschaffungs- und Lagerhaltungsplanung?

Antwort

Ja, die Kombination von ABC-Analyse und XYZ-Analyse kann wertvolle Informationen für ein differenziertes Vorgehen bei der Beschaffungs- und Lagerhaltungsplanung liefern. 1. **ABC-Analyse**: Diese Analyse klassifiziert Artikel nach ihrem Wert oder ihrer Bedeutung für das Unternehmen. - **A-Artikel**: Hoher Wert, geringe Menge (z.B. 20% der Artikel machen 80% des Wertes aus). - **B-Artikel**: Mittlerer Wert, mittlere Menge. - **C-Artikel**: Geringer Wert, hohe Menge. 2. **XYZ-Analyse**: Diese Analyse klassifiziert Artikel nach ihrer Verbrauchsregelmäßigkeit. - **X-Artikel**: Konstanter Verbrauch, hohe Vorhersagegenauigkeit. - **Y-Artikel**: Schwankender Verbrauch, mittlere Vorhersagegenauigkeit. - **Z-Artikel**: Unregelmäßiger Verbrauch, geringe Vorhersagegenauigkeit. Durch die Kombination beider Analysen erhält man eine Matrix, die eine differenzierte Betrachtung ermöglicht: - **AX-Artikel**: Hoher Wert, konstanter Verbrauch. Diese Artikel sollten eng überwacht und regelmäßig nachbestellt werden. - **AY-Artikel**: Hoher Wert, schwankender Verbrauch. Hier ist eine flexible Beschaffungsstrategie wichtig. - **AZ-Artikel**: Hoher Wert, unregelmäßiger Verbrauch. Diese Artikel sollten auftragsbezogen beschafft werden. - **BX-Artikel**: Mittlerer Wert, konstanter Verbrauch. Diese Artikel können in größeren Mengen bestellt werden, um Bestellkosten zu minimieren. - **BY-Artikel**: Mittlerer Wert, schwankender Verbrauch. Hier ist eine Mischung aus Lagerhaltung und flexibler Beschaffung sinnvoll. - **BZ-Artikel**: Mittlerer Wert, unregelmäßiger Verbrauch. Diese Artikel sollten ebenfalls auftragsbezogen beschafft werden. - **CX-Artikel**: Geringer Wert, konstanter Verbrauch. Diese Artikel können in großen Mengen gelagert werden, um Bestellkosten zu minimieren. - **CY-Artikel**: Geringer Wert, schwankender Verbrauch. Hier ist eine flexible Lagerhaltung sinnvoll. - **CZ-Artikel**: Geringer Wert, unregelmäßiger Verbrauch. Diese Artikel sollten nur bei Bedarf beschafft werden. Diese differenzierte Betrachtung hilft, die Beschaffungs- und Lagerhaltungsstrategien optimal an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Artikel anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten