Erosionen am Hang entstehen in der Regel von außen nach innen, nicht umgekehrt. Das bedeutet: Äußere Einflüsse wie Regen, Wind, Frost oder fließendes Wasser wirken auf die... [mehr]
Fluviale Prozesse beziehen sich auf die geologischen und geomorphologischen Vorgänge, die durch die Bewegung von Wasser in Flüssen und Bächen verursacht werden. Diese Prozesse umfassen Erosion, Transport und Ablagerung von Sedimenten. 1. **Erosion**: Wasser trägt Material von den Ufern und dem Flussbett ab. Dies kann durch hydraulische Kräfte, Abrasion und Lösung geschehen. 2. **Transport**: Das erodierte Material wird flussabwärts transportiert. Dies kann in Form von Schwebstoffen, gelösten Stoffen oder als Bodenfracht geschehen. 3. **Ablagerung**: Wenn die Fließgeschwindigkeit des Wassers abnimmt, lagert sich das transportierte Material ab. Dies kann zur Bildung von Flussdeltas, Schwemmkegeln und anderen Ablagerungsformen führen. Diese Prozesse spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Landschaften und der Bildung von Flusstälern und -ebenen.
Erosionen am Hang entstehen in der Regel von außen nach innen, nicht umgekehrt. Das bedeutet: Äußere Einflüsse wie Regen, Wind, Frost oder fließendes Wasser wirken auf die... [mehr]