Fluviale Prozesse beziehen sich auf die geologischen und geomorphologischen Vorgänge, die durch die Bewegung von Wasser in Flüssen und Bächen verursacht werden. Diese Prozesse umfassen... [mehr]
Erosionen am Hang entstehen in der Regel von außen nach innen, nicht umgekehrt. Das bedeutet: Äußere Einflüsse wie Regen, Wind, Frost oder fließendes Wasser wirken auf die Oberfläche des Hangs ein und tragen dort nach und nach Material ab. Dieser Prozess beginnt also an der Hangoberfläche und arbeitet sich mit der Zeit weiter ins Innere vor. Es gibt allerdings auch Prozesse im Bodeninneren, wie z.B. Hangrutschungen oder Quellen, die Material von innen lockern oder nach außen drücken können. Dennoch ist die klassische Erosion – also der Abtrag von Boden und Gestein – ein Prozess, der überwiegend von außen nach innen wirkt.
Fluviale Prozesse beziehen sich auf die geologischen und geomorphologischen Vorgänge, die durch die Bewegung von Wasser in Flüssen und Bächen verursacht werden. Diese Prozesse umfassen... [mehr]