Wie zeichne ich mit Zirkel und Lineal die Winkelhalbierenden am Schnittpunkt einer Geraden?

Antwort

Um die Winkelhalbierenden an einem Schnittpunkt zweier Geraden mit Zirkel und Lineal zu konstruieren, folge diesen Schritten: 1. **Schnittpunkt der Geraden finden**: Zeichne die beiden sich schneidenden Geraden und markiere ihren Schnittpunkt als Punkt \( S \). 2. **Kreise zeichnen**: Setze den Zirkel in den Punkt \( S \) und zeichne einen Kreis, der die beiden Geraden in den Punkten \( A \) und \( B \) schneidet. 3. **Kreis um Punkt A und B**: Setze den Zirkel in den Punkt \( A \) und zeichne einen Kreis mit einem beliebigen Radius, der groß genug ist, um die andere Gerade zu schneiden. Wiederhole diesen Schritt mit dem Zirkel in Punkt \( B \) und demselben Radius. 4. **Schnittpunkte der Kreise**: Die beiden Kreise schneiden sich in zwei Punkten. Markiere diese Schnittpunkte als \( C \) und \( D \). 5. **Winkelhalbierende zeichnen**: Verbinde die Punkte \( C \) und \( D \) mit einer Linie. Diese Linie ist die Winkelhalbierende des Winkels, der von den beiden Geraden am Punkt \( S \) gebildet wird. 6. **Wiederhole für den anderen Winkel**: Wiederhole die Schritte 2 bis 5 für den anderen Winkel, der am Schnittpunkt \( S \) gebildet wird. Diese Methode nutzt die Eigenschaft, dass die Winkelhalbierende eines Winkels die Punkte gleich weit von den Schenkeln des Winkels entfernt hält.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten