Wie ist die mineralische Zusammensetzung von Lava, wenn das Gestein dunkel ist?

Antwort

Dunkle Lava, auch als basaltische Lava bekannt, hat typischerweise eine mineralische Zusammensetzung, die reich an Magnesium und Eisen ist. Die Hauptminerale in dieser Art von Lava sind: 1. **Olivin**: Ein magnesium- und eisenreiches Silikatmineral. 2. **Pyroxen**: Eine Gruppe von Silikatmineral, die ebenfalls reich an Magnesium und Eisen sind. 3. **Plagioklas-Feldspat**: Insbesondere die calciumreiche Variante, wie Labradorit oder Bytownit. 4. **Magnetit** und **Ilmenit**: Eisen-Titan-Oxide, die in geringen Mengen vorkommen. Diese Zusammensetzung verleiht der Lava ihre dunkle Farbe und ihre hohe Dichte.

Kategorie: Geologie Tags: Lava Gestein Mineralien
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Pegmatit?

Pegmatit ist ein grobkörniges magmatisches Gestein, das typischerweise in den letzten Phasen der Kristallisation von magma entsteht. Es zeichnet sich durch große Kristalle aus, die oft mehr... [mehr]

Was ist ein Eklogit?

Eklogit ist ein metamorphes Gestein, das hauptsächlich aus den Mineralien Granat und Augit besteht. Es entsteht durch die Umwandlung von Basalt oder anderen mafic Gesteinen unter hohen Druck- und... [mehr]

Wie nennt man das Gestein, das sich unter der Erdoberfläche befindet?

Das Gestein, das sich unter der Erdoberfläche befindet, wird als "Untergrund" oder "Substrat" bezeichnet. In geologischen Kontexten spricht man oft auch von "Erdschichten... [mehr]

Welche Gesteinsarten gibt es in den Alpen?

Die Alpen bestehen aus einer Vielzahl von Gesteinen, die sich durch unterschiedliche geologische Prozesse gebildet haben. Hier sind einige der Hauptgesteinsarten, die in den Alpen vorkommen: 1. **Met... [mehr]

Unterschiedlicher Gesteinsaufbau der Alpen

Die Alpen bestehen aus einer Vielzahl von Gesteinen, die sich durch unterschiedliche Entstehungsgeschichten und geologische Prozesse auszeichnen. Grundsätzlich lassen sich die Gesteine in drei Ha... [mehr]

Was ist Lösungsverwitterung?

Lösungsverwitterung ist ein geologischer Prozess, bei dem Gesteine und Mineralien durch chemische Reaktionen mit Wasser und gelösten Stoffen abgebaut werden. Dieser Prozess tritt häufig... [mehr]

Wie bildet sich Boden aus Ausgangsgestein und organischer Substanz?

Boden entsteht durch einen komplexen Prozess, der als Bodenbildung oder Pedogenese bezeichnet wird. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, die das Ausgangsgestein und organische Substanz einbeziehen... [mehr]

Wann entstehen Vulkane?

Vulkane entstehen, wenn Magma aus dem Erdinneren an die Oberfläche gelangt. Dies geschieht in der Regel an den Grenzen von tektonischen Platten, wo sich Platten auseinanderbewegen, zusammensto&sz... [mehr]

Wie entsteht Sedimentgestein?

Sedimentgestein entsteht durch einen Prozess, der mehrere Schritte umfasst: 1. **Verwitterung**: Gesteine an der Erdoberfläche werden durch physikalische, chemische und biologische Prozesse zerk... [mehr]

Was ist Karst?

Karst bezeichnet eine spezielle Landschaftsform, die durch die chemische Verwitterung von löslichen Gesteinen, insbesondere Kalkstein, Gips und Salz, entsteht. Diese Prozesse führen zur Bild... [mehr]