Laurussia (auch bekannt als Old-Red-Kontinent oder Euramerika) und Gondwana waren zwei große Kontinente im Paläozoikum. Laurussia entstand im Silur und Devon durch die Kollision von Laurent... [mehr]
Pangäa, Gondwana und Laurussia sind Begriffe, die sich auf die geologische Geschichte der Erde und die Bewegung der Kontinente beziehen. 1. **Pangäa**: Dies war ein Superkontinent, der vor etwa 335 bis 175 Millionen Jahren existierte. Pangäa umfasste fast alle Landmassen der Erde und begann sich im Mesozoikum (vor etwa 175 Millionen Jahren) zu zerteilen. 2. **Gondwana**: Dies war ein großer Kontinent, der Teil von Pangäa war. Nach der Aufspaltung von Pangäa bildete Gondwana den südlichen Teil. Es umfasste Landmassen, die heute Südamerika, Afrika, Antarktika, Australien, die Arabische Halbinsel und den indischen Subkontinent bilden. 3. **Laurussia (auch bekannt als Laurasia)**: Dies war der nördliche Teil von Pangäa nach der Aufspaltung. Laurussia bestand aus den heutigen Kontinenten Nordamerika, Europa und Asien (ohne den indischen Subkontinent). Zusammengefasst: Pangäa war der Superkontinent, der sich in zwei große Landmassen aufteilte – Gondwana im Süden und Laurussia im Norden.
Laurussia (auch bekannt als Old-Red-Kontinent oder Euramerika) und Gondwana waren zwei große Kontinente im Paläozoikum. Laurussia entstand im Silur und Devon durch die Kollision von Laurent... [mehr]