Laurussia (auch bekannt als Old-Red-Kontinent oder Euramerika) und Gondwana waren zwei große Kontinente im Paläozoikum. Laurussia entstand im Silur und Devon durch die Kollision von Laurentia, Baltica und Avalonia. Laurussia und Gondwana begannen sich im späten Devon und vor allem im Karbon (vor etwa 359 bis 299 Millionen Jahren) aufeinander zuzubewegen. Die eigentliche Kollision, bei der Laurussia auf Gondwana traf, fand im späten Karbon bis frühen Perm statt (vor etwa 320 bis 270 Millionen Jahren). Dieser Prozess führte zur Bildung des Superkontinents Pangäa. Die Kollision ist als Variszische Orogenese (in Europa) bzw. Alleghenische Orogenese (in Nordamerika) bekannt und führte zur Entstehung großer Gebirge wie des Variszischen Gebirges und der Appalachen. Zusammengefasst: Laurussia schob sich im späten Karbon bis frühen Perm (ca. 320–270 Millionen Jahre vor heute) auf Gondwana.