Aus welcher chemischen Verbindung bestehen Marmor und Basalt, wo kommen diese Gesteine vor und welche Bedeutung haben sie?

Antwort

Marmor besteht hauptsächlich aus der chemischen Verbindung Calciumcarbonat (CaCO₃), das aus der Umwandlung von Kalkstein entsteht. Basalt hingegen ist ein magmatisches Gestein, das hauptsächlich aus Silikaten wie Pyroxen und Feldspat besteht, mit einer chemischen Zusammensetzung, die reich an Eisen und Magnesium ist. Marmor kommt häufig in Gebirgen vor, die durch die Metamorphose von Kalkstein entstanden sind, wie den Alpen oder den Apenninen. Basalt findet sich oft in vulkanischen Regionen, wie zum Beispiel in Island oder den Hawaii-Inseln, sowie in großen basaltischen Plateaus, wie dem Deccan-Plateau in Indien. Die Bedeutung dieser Gesteine ist vielfältig: Marmor wird häufig in der Bauindustrie und für Kunstwerke verwendet, da er leicht zu bearbeiten ist und eine ansprechende Optik bietet. Basalt hingegen ist wichtig für die Bauindustrie, insbesondere für Straßen und als Baustoff, und spielt eine Rolle in der Geologie, da er oft die Oberflächen von Vulkangebieten prägt. Beide Gesteinsarten sind auch von Bedeutung für die Forschung in den Bereichen Geologie und Materialwissenschaften.

Kategorie: Geologie Tags: Marmor Basalt Bedeutung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche chemische Verbindung bilden Marmor und Basalt, wo kommen diese Gesteine vor und welche Bedeutung haben sie?

Marmor besteht hauptsächlich aus der chemischen Verbindung Calciumcarbonat (CaCO₃), während Basalt überwiegend aus Silikaten, insbesondere aus Mineralien wie Plagioklas und Pyroxen, bes... [mehr]

Welche chemische Verbindung bilden Marmor und Basalt?

Marmor besteht hauptsächlich aus der chemischen Verbindung Calciumcarbonat (CaCO₃), während Basalt überwiegend aus Silikaten, insbesondere aus Mineralien wie Plagioklas, Pyroxen und Oli... [mehr]

Fossilienvorkommen im Basaltsteinbruch Weitendorf

Im Basaltsteinbruch von Weitendorf, der sich in der Nähe von Göttingen in Niedersachsen befindet, sind bedeutende Fossilienvorkommen entdeckt worden. Diese Fossilien stammen aus dem Terti&au... [mehr]

Woher kommen die Steine, aus denen Basalt entsteht?

Basalt entsteht aus der schnellen Abkühlung von Lava, die aus dem Erdinneren an die Oberfläche gelangt. Diese Lava stammt in der Regel aus dem oberen Erdmantel oder der Erdkruste, wo sie dur... [mehr]

Formelzeichen für Marmor?

Die chemische Formel für Marmor ist nicht eindeutig, da Marmor ein metamorphes Gestein ist, das hauptsächlich aus Calcit (Calciumcarbonat, CaCO₃) besteht. Marmor kann auch andere Mineralien... [mehr]