Welche chemische Verbindung bilden Marmor und Basalt?

Antwort

Marmor besteht hauptsächlich aus der chemischen Verbindung Calciumcarbonat (CaCO₃), während Basalt überwiegend aus Silikaten, insbesondere aus Mineralien wie Plagioklas, Pyroxen und Olivin, besteht.

Kategorie: Geologie Tags: Marmor Basalt Chemie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche chemische Verbindung bilden Marmor und Basalt, wo kommen diese Gesteine vor und welche Bedeutung haben sie?

Marmor besteht hauptsächlich aus der chemischen Verbindung Calciumcarbonat (CaCO₃), während Basalt überwiegend aus Silikaten, insbesondere aus Mineralien wie Plagioklas und Pyroxen, bes... [mehr]

Aus welcher chemischen Verbindung bestehen Marmor und Basalt, wo kommen diese Gesteine vor und welche Bedeutung haben sie?

Marmor besteht hauptsächlich aus der chemischen Verbindung Calciumcarbonat (CaCO₃), das aus der Umwandlung von Kalkstein entsteht. Basalt hingegen ist ein magmatisches Gestein, das hauptsäch... [mehr]

Formelzeichen für Marmor?

Die chemische Formel für Marmor ist nicht eindeutig, da Marmor ein metamorphes Gestein ist, das hauptsächlich aus Calcit (Calciumcarbonat, CaCO₃) besteht. Marmor kann auch andere Mineralien... [mehr]

Chemische Verwitterung von Böden in 40 Wörtern?

Chemische Verwitterung ist der Prozess, bei dem Gesteine und Mineralien durch chemische Reaktionen mit Wasser, Säuren und anderen Substanzen zerfallen. Diese Veränderungen führen zur Bi... [mehr]

Fossilienvorkommen im Basaltsteinbruch Weitendorf

Im Basaltsteinbruch von Weitendorf, der sich in der Nähe von Göttingen in Niedersachsen befindet, sind bedeutende Fossilienvorkommen entdeckt worden. Diese Fossilien stammen aus dem Terti&au... [mehr]

Woher kommen die Steine, aus denen Basalt entsteht?

Basalt entsteht aus der schnellen Abkühlung von Lava, die aus dem Erdinneren an die Oberfläche gelangt. Diese Lava stammt in der Regel aus dem oberen Erdmantel oder der Erdkruste, wo sie dur... [mehr]

Welcher chemische Stoff kann Erdbeben verursachen?

Erdbeben werden in der Regel nicht durch chemische Stoffe verursacht, sondern durch geophysikalische Prozesse, insbesondere durch die Bewegung von tektonischen Platten. Diese Bewegungen können du... [mehr]