Der obere Erdmantel hat eine Mächtigkeit von etwa 660 Kilometern und besteht hauptsächlich aus silikatischen Mineralien, die reich an Magnesium und Eisen sind. Die Konsistenz des oberen Erdm... [mehr]
Der untere Erdmantel erstreckt sich von einer Tiefe von etwa 660 bis 2.900 Kilometern unter der Erdoberfläche. Seine Mächtigkeit beträgt somit etwa 2.240 Kilometer. In Bezug auf die Konsistenz ist der untere Erdmantel überwiegend fest, jedoch aufgrund des hohen Drucks und der Temperaturen von bis zu 4.000 bis 5.000 Grad Celsius kann er sich plastisch verhalten. Dies bedeutet, dass er in der Lage ist, sich über lange Zeiträume hinweg zu verformen, ohne zu brechen. Die Materialien im unteren Erdmantel bestehen hauptsächlich aus Silikaten, die reich an Magnesium und Eisen sind.
Der obere Erdmantel hat eine Mächtigkeit von etwa 660 Kilometern und besteht hauptsächlich aus silikatischen Mineralien, die reich an Magnesium und Eisen sind. Die Konsistenz des oberen Erdm... [mehr]
Die Mächtigkeit der kontinentalen Kruste variiert, liegt jedoch typischerweise zwischen 30 und 70 Kilometern. In Gebirgen kann sie sogar bis zu 80 Kilometer dick sein. Die kontinentalen Krusten b... [mehr]
Der äußere Erdkern ist flüssig und besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Seine Konsistenz ist also nicht fest, sondern eher wie eine zähflüss oder flüssige Ma... [mehr]
Der obere Erdmantel isttenteils fest, jedoch gibt es in bestimmten Bereichen, insbesondere in der Nähe von Plattengrenzen und Hotspots, auch teilweise geschmolzene Gesteinsmaterialien. Diese Bere... [mehr]
Der untere Erdmantel ist nicht flüssig, sondern fest. Er besteht hauptsächlich aus Silikaten und anderen Mineralien und ist aufgrund des hohen Drucks in dieser Tiefe in einem festen Zustand.... [mehr]
Im Erdmantel entstehen Konvektionsströme aufgrund von Temperaturunterschieden und der damit verbundenen Dichtevariationen des Mantelmaterials. Die Erde hat einen heißen inneren Kern, der W&... [mehr]
Im Erdmantel, der sich unter der Erdkruste befindet, steigt der Druck mit zunehmender Tiefe. In 10 Kilometern Tiefe beträgt der Druck etwa 300 bis 400 Megapascal (MPa). Dieser Druck resultiert au... [mehr]
Der innere Kern der Erde hat eine Mächtigkeit von etwa 1.220 Kilometern. Er besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und ist der innerste Teil des Erdkerns, der sich in einem festen Zustan... [mehr]