Konsistenz und Mächtigkeit des äußeren Erdkerns?

Antwort

Der äußere Erdkern ist flüssig und besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Seine Konsistenz ist also nicht fest, sondern eher wie eine zähflüss oder flüssige Masse. Die Mächtigkeit des äußeren Erdkerns beträgt etwa 2.200 Kilometer. Er liegt zwischen dem festen inneren Erdkern und dem Ermantel und spielt eine wichtige Rolle bei der Erzeugung des Erdmagnetfeldes durch die Bewegung der flüssigen Metalle.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mächtigkeit und Konsistenz der kontinentalen Kruste?

Die Mächtigkeit der kontinentalen Kruste variiert, liegt jedoch typischerweise zwischen 30 und 70 Kilometern. In Gebirgen kann sie sogar bis zu 80 Kilometer dick sein. Die kontinentalen Krusten b... [mehr]

Mächtigkeit und Konsistenz des oberen Erdmantels?

Der obere Erdmantel hat eine Mächtigkeit von etwa 660 Kilometern und besteht hauptsächlich aus silikatischen Mineralien, die reich an Magnesium und Eisen sind. Die Konsistenz des oberen Erdm... [mehr]

Mächtigkeit und Konsistenz des unteren Erdmantels?

Der untere Erdmantel erstreckt sich von einer Tiefe von etwa 660 bis 2.900 Kilometern unter der Erdoberfläche. Seine Mächtigkeit beträgt somit etwa 2.240 Kilometer. In Bezug auf die K... [mehr]

Ist der äußere Erdkern flüssig?

Ja, der äußere Erdkern ist flüssig. Er besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und befindet sich unter dem festen inneren Erdkern. Die Bewegung der flüssigen Metalle im &a... [mehr]

Was ist die Mächtigkeit des inneren Kerns?

Der innere Kern der Erde hat eine Mächtigkeit von etwa 1.220 Kilometern. Er besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und ist der innerste Teil des Erdkerns, der sich in einem festen Zustan... [mehr]