Endogene Kräfte sind Kräfte, die aus dem Inneren der Erde wirken und geologische Prozesse wie Vulkanismus und Erdbeben verursachen. Sie entstehen durch Prozesse wie die Wärmeentwicklung... [mehr]
Exogene Kräfte sind äußere Einflüsse, die auf die Erdoberfläche wirken und geologische Prozesse beeinfl. Dazu gehören unter anderem: 1. **Erosion**: Abtragung von Gestein und Boden durch Wasser, Wind oder Eis. Diese Kräfte transportieren Material von einem Ort zum anderen. 2. **Verwitterung**: Zersetzung von Gesteinen durch chemische, physikalische oder biologische Prozesse. Dies führt zur Bildung von Boden und verändert die Landschaft. 3. **Sedimentation**: Ablagerung von erodiertem Material in neuen Umgebungen, wie Flüssen, Seen oder Ozeanen, was zur Bildung von Sedimentgesteinen führt. 4. **Massentransporte**: Bewegungen von Gesteins- und Bodenmaterial, wie Erdrutsche oder Muren, die durch Schwerkraft ausgelöst werden. Diese exogenen Prozesse sind entscheidend für die Gestaltung der Erdoberfläche und die Entwicklung von Landschaften über geologische Zeiträume hinweg.
Endogene Kräfte sind Kräfte, die aus dem Inneren der Erde wirken und geologische Prozesse wie Vulkanismus und Erdbeben verursachen. Sie entstehen durch Prozesse wie die Wärmeentwicklung... [mehr]
Konvektionsströme sind endogen. Sie entstehen innerhalb der Erde, insbesondere im Erdmantel, durch Temperaturunterschiede und die damit verbundene Bewegung von Material. Diese Strömungen sin... [mehr]