Klastische Ablagerungen sind Sedimente, die aus Fragmenten von bereits bestehenden Gesteinen oder Mineralien bestehen. Sie entstehen durch Verwitterung und Erosion und werden durch physikalische Proze... [mehr]
Mergel und Tonstein sind Sedimentgesteine, die durch die Ablagerung und Verfestigung von feinkörnigen Materialien entstehen. **Mergel:** Mergel ist ein Mischgestein, das aus Tonmineralen und Kalk besteht. Die Entstehung erfolgt in marinen oder lakustrinen (See-) Umgebungen, wo sowohl tonige als auch kalkige Sedimente abgelagert werden. Diese Sedimente werden durch physikalische und chemische Prozesse verfestigt. Der Anteil von Ton und Kalk kann variieren, was zu unterschiedlichen Typen von Mergel führt. **Tonstein:** Tonstein entsteht hauptsächlich durch die Ablagerung von Tonmineralen, die sehr feinkörnig sind. Diese Ablagerungen finden oft in ruhigen Gewässern wie Seen, Flussmündungen oder tiefen Meeresbereichen statt, wo feine Partikel Zeit haben, sich abzusetzen. Über geologische Zeiträume werden diese Ablagerungen durch Druck und chemische Prozesse verfestigt. Beide Gesteine sind wichtige Indikatoren für die Umweltbedingungen zur Zeit ihrer Entstehung und werden häufig in der Geologie und Paläontologie untersucht.
Klastische Ablagerungen sind Sedimente, die aus Fragmenten von bereits bestehenden Gesteinen oder Mineralien bestehen. Sie entstehen durch Verwitterung und Erosion und werden durch physikalische Proze... [mehr]
Organogene Sedimente sind Ablagerungen, die hauptsächlich aus organischen Materialien bestehen, die durch biologische Prozesse entstanden sind, wie z.B. Pflanzenreste, Algen oder tierische Ü... [mehr]
Mergel wird hauptsächlich auf dem Land gebildet, insbesondere in marinen und limnischen (süßwasserhaltigen) Umgebungen. Er entsteht durch die Ablagerung von feinen Partikeln, die aus d... [mehr]