Die Pustertaler Störzone (auch Pustertaler Linie oder Pustertal-Störung genannt) ist eine bedeutende geologische Störungszone in den Alpen. Sie verläuft im Wesentlichen entlang des... [mehr]
Die Entstehung der Alpen lässt sich im Rahmen des Wilson-Zyklus als ein klassisches Beispiel für die Kollisionsphase (Orogenese) einordnen. Der Wilson-Zyklus beschreibt die zyklische Öffnung und Schließung von Ozeanen durch plattentektonische Prozesse. Die wichtigsten Phasen sind: 1. **Rifting (Auseinanderbrechen eines Kontinents)** 2. **Ozeanische Spreizung (Entstehung eines Ozeans)** 3. **Subduktion (Schließung des Ozeans)** 4. **Kollision (Gebirgsbildung/Orogenese)** 5. **Erosion und Stabilisierung** Die Alpen entstanden durch die Kollision der afrikanischen und eurasischen Platte nach der Schließung des ehemaligen Tethys-Ozeans. Im Wilson-Zyklus entspricht dies der vierten Phase, der **Kollisions- und Orogenesephase**. Hierbei werden die Sedimente und Krustenteile, die sich im ehemaligen Ozean abgelagert haben, zusammengeschoben, gefaltet und übereinander geschoben, was zur Gebirgsbildung führt. Zusammengefasst: **Die Entstehung der Alpen entspricht im Wilson-Zyklus der Kollisions- und Orogenesephase nach der Schließung eines Ozeans.**
Die Pustertaler Störzone (auch Pustertaler Linie oder Pustertal-Störung genannt) ist eine bedeutende geologische Störungszone in den Alpen. Sie verläuft im Wesentlichen entlang des... [mehr]
Die Alpen bestehen aus einer Vielzahl von Gesteinen, die sich durch unterschiedliche geologische Prozesse gebildet haben. Hier sind einige der Hauptgesteinsarten, die in den Alpen vorkommen: 1. **Met... [mehr]
Die Alpen bestehen aus einer Vielzahl von Gesteinen, die sich durch unterschiedliche Entstehungsgeschichten und geologische Prozesse auszeichnen. Grundsätzlich lassen sich die Gesteine in drei Ha... [mehr]
Die Entstehung der Alpen ist hauptsächlich das Ergebnis der Kollision zwischen der Eurasischen Platte und der Afrikanischen Platte. Diese Kollision begann im Mesozoikum und setzte sich bis in die... [mehr]